Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

eine Volksmenge

  • 1 dinumero

    dī-numero, āvī, ātum, āre (dis u. numero), auszählen, abzählen, aufzählen, herzählen, I) im allg.: stellas, Cic. de off. 1, 154: din. et dimetiri syllabas, Cic. or. 147: din. eorum sententias, Cic. de nat. deor. 1, 2: deorum spoliata a praetore templa, Quint. 6, 1, 3: generis gradus, Ov. fast. 2, 622: omnia ossa, Vulg. psalm. 21, 18: ne omnia dinumerem (als Parenthese), Gordian. imp. bei Capit. Gord. 25, 2. – II) insbes.: a) Geld aufzählen, auszahlen, viginti minas, Ter. adelph. 915: manibus his argentum, Plaut. Epid. 353: argenti minas quinquaginta suis manibus pro illa amica, ibid. 367: hibus stipendium, Plaut. mil. 74: rem gerit palam; centuriat Capuae, dinumerat (er zahlt Sold aus), Cic. ad Att. 16, 9 extr. – b) eine Volksmenge auszählen, zählen, universus Israël dinumeratus est, Vulg. 1. paral. 3, 1. – c) die Abstimmenden auszählen, zählen, consulti sumus omnes atque etiam dinumerati sumus (unsere Stimmen wurden sogar gezählt), Plin. pan. 76, 2. – d) Zeitabschnitte herzählen, überzählen, berechnen, regis annos, Cic. de rep. 2, 29: horas, Plin. 2, 185: menses conceptus earum, Vulg. Iob 39, 2: noctes, Ov. met. 11, 574: tempora, Verg. Aen. 6, 691: tempora longae viae, Claud. laud. Stil. 3, 2.

    lateinisch-deutsches > dinumero

  • 2 dinumero

    dī-numero, āvī, ātum, āre (dis u. numero), auszählen, abzählen, aufzählen, herzählen, I) im allg.: stellas, Cic. de off. 1, 154: din. et dimetiri syllabas, Cic. or. 147: din. eorum sententias, Cic. de nat. deor. 1, 2: deorum spoliata a praetore templa, Quint. 6, 1, 3: generis gradus, Ov. fast. 2, 622: omnia ossa, Vulg. psalm. 21, 18: ne omnia dinumerem (als Parenthese), Gordian. imp. bei Capit. Gord. 25, 2. – II) insbes.: a) Geld aufzählen, auszahlen, viginti minas, Ter. adelph. 915: manibus his argentum, Plaut. Epid. 353: argenti minas quinquaginta suis manibus pro illa amica, ibid. 367: hibus stipendium, Plaut. mil. 74: rem gerit palam; centuriat Capuae, dinumerat (er zahlt Sold aus), Cic. ad Att. 16, 9 extr. – b) eine Volksmenge auszählen, zählen, universus Israël dinumeratus est, Vulg. 1. paral. 3, 1. – c) die Abstimmenden auszählen, zählen, consulti sumus omnes atque etiam dinumerati sumus (unsere Stimmen wurden sogar gezählt), Plin. pan. 76, 2. – d) Zeitabschnitte herzählen, überzählen, berechnen, regis annos, Cic. de rep. 2, 29: horas, Plin. 2, 185: menses conceptus earum, Vulg. Iob 39, 2: noctes, Ov. met. 11, 574: tempora, Verg. Aen. 6, 691: tempora longae viae, Claud. laud. Stil. 3, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dinumero

  • 3 concitatio

    concitātio, ōnis, f. (concito), das Sich-in-Bewegung-Setzen: 1) die rührige, schleunige Bewegung, remorum, der schnelle Ruderschlag, Liv. 44, 28, 10. – 2) die unruhige Bewegung, pass., a) die polit., der Auflauf der Volksmenge, plebi contra patres c. et seditio, Cic. Brut. 56: crebrae ex concursu multitudinis concitationes fiebant, Caes. b.c. 3, 106, 5. – b) die innere Aufregung, α) des Gemütes, die Gemütsaufregung, Leidenschaftlichkeit, klass. immer mit Genet. animi, zB. animi c. nimia, ab omni concitatione animi semper vacare, Cic.: concitationem (zornige Aufr.) animorum frangere, Liv. – im Plur., hae tam graves concitationes, Cic.: concitationes, coërcitiones, Augustin.: tuae vehementiores animi concitationes, Cic. – nachaug. absol., quā concitatione consurgat ira, Quint.: aliā modulatione concitationem iudicum, aliā miserationem petimus, suchen wir die R. in eine aufgeregte..., in eine mitleidige Stimmung zu versetzen, Quint. – β) des Geistes, die Geistesaufregung, das Leben, das Feuer, klass. immer concitatio animi od. mentis (des Weissagers), Cic. – nachaug. absol. v. Feuer des Redners, tanta in eo vis est, id acumen, ea concitatio, ut illum eodem animo dixisse, quo bellavit, appareat, Quint. 10, 1, 114.

    lateinisch-deutsches > concitatio

  • 4 concitatio

    concitātio, ōnis, f. (concito), das Sich-in-Bewegung- Setzen: 1) die rührige, schleunige Bewegung, remorum, der schnelle Ruderschlag, Liv. 44, 28, 10. – 2) die unruhige Bewegung, pass., a) die polit., der Auflauf der Volksmenge, plebi contra patres c. et seditio, Cic. Brut. 56: crebrae ex concursu multitudinis concitationes fiebant, Caes. b.c. 3, 106, 5. – b) die innere Aufregung, α) des Gemütes, die Gemütsaufregung, Leidenschaftlichkeit, klass. immer mit Genet. animi, zB. animi c. nimia, ab omni concitatione animi semper vacare, Cic.: concitationem (zornige Aufr.) animorum frangere, Liv. – im Plur., hae tam graves concitationes, Cic.: concitationes, coërcitiones, Augustin.: tuae vehementiores animi concitationes, Cic. – nachaug. absol., quā concitatione consurgat ira, Quint.: aliā modulatione concitationem iudicum, aliā miserationem petimus, suchen wir die R. in eine aufgeregte..., in eine mitleidige Stimmung zu versetzen, Quint. – β) des Geistes, die Geistesaufregung, das Leben, das Feuer, klass. immer concitatio animi od. mentis (des Weissagers), Cic. – nachaug. absol. v. Feuer des Redners, tanta in eo vis est, id acumen, ea concitatio, ut illum eodem animo dixisse, quo bellavit, appareat, Quint. 10, 1, 114.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > concitatio

  • 5 effundo

    ef-fundo (ecfundo), fūdī, fūsum, ere (ex u. fundo), ausgießen, ausschütten, ergießen, wie εκχέω, I) im engern Sinne, 1) flüssige Körper: aquam oblatam in galea, Frontin.: umorem, Cels. – prägn., ausgießen = ausgießend leeren, pelves, Iuven.: poculum in barathrum (Bauch), Plaut. – dah. auch a) (wie χέω) fließen lassen, procella imbrem effuderat, hatte einen Regenstrom veranlaßt, Curt.: eff. multum sanguinem, Cic., plurimum sanguinem, vergießen, Curt.: lacrimas, vergießen, Cic. u.a.: u. so lacrimas salsas, Lucr.: effusae gaudio lacrimae, Liv. – dah. bei andern sließen machen, vergießen, crimen effusi humani sanguinis, Augustin. de civ. dei 1, 26: se effuso sanguine satiare, Augustin. serm. 116, 7: ut tantus sanguis effunderetur, Augustin. de civ. dei 1, 30. – u. b) refl. se effundere u. medial effundi, sich ergießen, v. Gewässern, eff. se in mare, effundi in Oceanum, Plin.: Tiberis effusus super ripas, ergoß sich (trat) über seine Ufer, Liv.: mare redundat numquam neque effunditur, tritt weder über, noch ergießt es sich (in andere Gewässer), Cic. – v. Regen u. Hagel, effuso imbre, Liv.: imber effusus nubibus, Verg.: grandine effusā (sich entladendem) praecipitant nimbi, Verg. – Partic. im Plur. subst., effūsa, ōrum, n., der Urin, reliquias (Exkremente) et effusa intueri (v. Arzte), Sen. de const. sap. 13, 2. – 2) nichtflüssige Körper aus schütten, anulos, Liv.: milium vel frumentum in flumen, ICt.: partem leguminis super mensam, Petron. – dah. v. Sturm, procella nivem effuderat, hatte ein Schneegestöber veranlaßt, Curt. – prägn., ausgießen = ausgießend leeren, saccos nummorum. Hor.

    II) im weitern Sinne, A) mit vorherrschendem Begr. des ex: 1) einen Gegenstand heraus-, herab-, niederlegen usw., a) übh.: ut in gremium eius (sc. medici) caput resupinus effundat, hinstrecke, Cels. – b) mit Gewalt = heraus-, herab-, niederwerfen, -schlagen, -schmettern, hinstrecken, alci oculum, ausschlagen, Ulp. dig. – alqm sub portis, Verg.: alqm solo, fulvā arenā, hinstrecken auf ufw., Verg. – insbes. v. Pferden = den Reiter, Führer (von sich, vom Wagen) abwerfen (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 11. Mützell Curt. 8, 14 [50], 34), Liv., Verg. u.a.: eff. consulem super caput, Liv.: regem per caput, Liv.: posito magis rege, quam effuso, nachdem das Pferd den König mehr sanft abgesetzt, als abgeworfen hatte, Curt. – poet., per leve effundat iunctura ungues, mache ab- od. ausgleiten den Nagel, Pers. 1, 65. – 2) eine Menschenmenge gewaltsam forttreiben, -drängen, excutiat Teucros vallo atque effundat in aequum, Verg.: omnem utrimque equitatum certaminis studium effundit, treibt die Kampfbegierde auf den Wahlplatz, Liv.

    B) mit vorherrschendem Begr. des Verbums (fundo): 1) etwas Zusammengefaßtes loslassen, fahren-, schießen lassen, iterum sinum (sc. ex toga factum), die (gefaltete) Toga wieder entfalten, Liv.: u. so effuso sinu, aufgegangen, Tibull.: manibus omnes habenas, Verg. (vgl. im Bilde irarum omnes habenas, dem Zorne die Zügel schießen lassen, Verg.): sive gradum seu frena, Stat. – 2) in Menge-, nach allen Seiten hin loslassen, a) Geschosse = werfen, schleudern (wie χέειν δοῦρα), tela, Verg.: u. so telorum omnis generis vis ingens effusa est in eos, es fiel ein ungeheurer Hagel von Geschossen auf sie, Liv. – b) andere Objekte: si primum impetum (Anlauf), quem fervido ingenio et caecā irā effundunt (loslassen = machen), sustinueritis, Liv. – medial, nimbus effusus, Liv.: ingenti fragore caeli procella effusa, Curt.: in nocturno tam late effuso incendio, soweit um sich greifenden, Liv. – 3) lebende Wesen in Menge herausschicken, -senden, auxilium castris, Verg.: universos in hostes, sich losstürzen lassen auf usw., Curt. – dah. (von einer Menge selbst) refl. se effundere od. medial effundi = heraus- od. hinströmen, -stürzen, -rennen, -stürmen, sich ausbreiten, in Masse sich aufmachen, -sich wohin begeben, ex omni se provincia eff., Liv.: cunctum senatum, totam Italiam esse effusam, habe sich in Masse aufgemacht, Cic.: se eff. od. effundi carceribus, hervorstürzen, -rennen (v. den Quadrigen beim Wagenrennen), Verg.: se eff. in publicum, Liv.: effundi castris, Liv.: vulgum effusum oppido, Sall.: effundi in spectaculum, Ps. Quint. decl.: effusis undique Romanis, da von allen Seiten die Römer auf ihn los drängten, Tac.: huc omnis turba ad ripas effusa (sich drängend) ruebat, Verg.: in suos quaeque effusae (matres, coniuges), zu den Ihrigen sich drängend, den Ihrigen zufliegend, Liv.: omnibus ordinibus obviam effusis, entgegenströmten, Liv.: tunc Celtiberi omnes in fugam effunduntur, drängen sich zur Fl., begeben sich auf die Fl., Liv. – v. einer Volksmenge, se effundere u. Passiv effundi, in ein Land hinein-, hereinbrechen, ein Land überschwemmen, eo (dahin) se, Liv.: in Asiam se eff., Vell.: in Graeciam se eff., Liv. u. Iustin.: sese in nostras provincias, Val. Max.: se in Pontum et Thraciam, Suet.: Galli effusi per Illyricum, Liv.: effusa immanis vis Germanarum gentium, Vell. – 4) ausströmen = in Menge von sich geben, a) Töne, tuba sonum patentiore exitu effundit, Sen.: tibiaque effundit socialia carmina vobis, Ov. – v. Pers. = dem Munde entfließen-, entströmen lassen, hören (vernehmen) lassen, tales voces, Verg.: vocem convenientissimam conscientiae, Vell.: tales in aëra questus, Ov.: risum iam diu compressum, in Lachen ausbrechen, Petron.: illam procellam eloquentiae, sich entladen lassen, Quint.: tales pectore questus, aus dem Busen ergießen, ausstoßen, Verg.: cum quantum volebam iocorum conviciorumque effudissem, Sen. contr. exc. 3. praef. § 17. – u. medial, vox in coronam turbamque effunditur, die Rede sucht sich bei den Umstehenden u. beim Volkshaufen hörbar zu machen, Cic. Flacc. 69: u. poet., tali effunditur irā m. folg. dir. Rede, Val. Flacc. 7, 34. – b) Früchte usw. = in Menge hervorbringen, hervorbringend verbreiten, segetes effundunt fruges, Cic.: autumnus effundit fruges, Hor.: caligo, quam circa umidi effuderant montes, Curt.: caligo, quam fumus effuderat, Curt.: u. so (bildl.) haec aetas hanc (oratorum) copiam effudit, Cic. – 5) Vermögen, Geld usw. vergeuden, verschwenden, versplittern, unnütz verwenden, aerarium, sumptus, Cic.: omnes fortunas, Tac.: quod adeptus est per scelus, id per luxuriam effundere et consumere, Cic.: patrimonia eff. largiendo, Cic.: bis et vicies milies sestertium donationibus, Suet.: in largitiones effusas tria patrimonia, Ascon.: reditus publicos non in classem exercitusque, sed in dies festos, Iustin.: absol., ecfundite (vergeudet), emite, facite, quod vobis lubet, Ter. adelph. 991.

    III) übtr.: A) im allg., ausströmen, ausschütten = reichlich mitteilen usw., 1) v. Lebl.: marga primo plus aspera et quae in herbas non effunditur, sich (seine Kraft) den Gewächsen nicht mitteilt, Plin. 17, 48. – 2) v. Pers.: a) übh.: Fabianus mihi non effundere (ausströmen) videtur orationem, sed fundere (strömen); adeo larga est et sine perturbatione, non sine cursu tamen veniens, Sen.: quae quidem te video sine definitione et sine exemplis effudisse, Cic.: nec enim omnia effundam, ich will mich nicht ganz aussprechen, Cic.: effudi vobis omnia quae sentiebam, ich habe meine Herzensmeinung darüber gegen euch ausgeschüttet, Cic.: effudit illa omnia, quae tacuerat, Cic. – effudi (si ita vis) honores in mortuos, habe die T. mit Ehren überschüttet, Cic. ep. ad Brut. – b) im üblen Sinne, über od. gegen jmd. ergießen, ausschütten, auslassen, omnem suum vinolentum furorem in alqm, Cic.: iram in alqm, Liv.: omne odium in alqm, Liv. B) insbes., refl. u. medial (v. Pers.): a) effundere se in alqa re, sich in irgend einer Leidenschaft gehen lassen, -die Zügel schießen lassen (Ggstz. se continere in etc.), eff. se in aliqua libidine, Cic. parad. 3, 21 [vgl. (unter effusus] effusior in largitione, Cic. Cael. 13). – b) effundi in alqd, in einen Zustand usw. gleichs. sich ergießen, sich ganz auflösen, ihm sich ganz hingeben (vgl. Ruhnken Suet. Aug. 98, 4), in cachinnos, sich ausschütten vor Lachen (εκχεισθαι γέλωτι), Suet.: in iocos, ausgelassen scherzen, Suet.: in lacrimas, Tac., od. poet., lacrimis, Verg., in Tränen zerfließen: in questus, in vota, sich ergießen in usw., Tac.: effundi in laudes principum, die H. maßlos loben, Lact. 5, 2, 7: effusi in adulationem, maßlos der Schm. sich ergebend, Tac. hist. 2, 80. – c) effundi od. (selten) effundere se in alqd, einer Leidenschaft usw. od. Person sich ganz hingeben, sich überlassen, ihr leidenschaftlich sich ergeben, -nachhängen, in etw. sich ganz gehen lassen (vgl. Mützell Curt. 8, 4 [16], 25), nimio successu in tantam licentiam socordiamque effusus, ut etc., Liv.: sunt ante omnes Numidae barbaros effusi in venerem, der Wollust übermäßig ergeben, höchst sinnlicher Natur (vgl. κεχυμένος ες τὰ ἀφροδίσια), Liv.: eff. in amorem alcis, jmd. leidenschaftlich lieben, Tac. u. Curt.: eff. invinum (dem Weintrinken), Curt.: eff. in voluptates, Sen.: eff. in od. ad luxuriam, Liv.: totus in laetitiam effusus est, Iustin.: pars (principum) ita in Romanos effusi erant, ut etc., waren so ganz u. gar auf die R. aus, den R. so unbedingt ergeben, daß usw., Liv.: se in omnes libidines effudit, Tac. ann. 14, 13 extr. – v. Lebl., quorum stomachus in vomitiones effunditur, zum Erbrechen sehr geneigt ist, Plin. 23, 43.

    C) prägn.: 1) vollständig verschütten = auf einmal verscherzen, alcis gratiam, Cic. ep. 2, 16, 1. – 2) ausschütten = auf einmal od. vollständig verbrauchen, -verwenden, von etw. einen vollständigen Gebrauch machen, omnia rei publicae remedia, Cic.: supremum auxilium, Liv.: quantumcumque virium habebat, primo impetu effudit, Liv.: u. so vires effundite vestras, Verg.: ibi omnis effusus labor, hin war alle Mühe, Verg. – 3) fahren lassen, a) das Leben gleichs. ausströmen lassen, aushauchen, animam, Verg., Sil. u. Macr.: vitam, Ov.: spiritum, Tac. ann. 2, 70: spiritum extremum in victoria, Cic. Phil. 14, 32: indemnatum spiritum, freiwillig sein Leben opfern, Petron. 111, 11: non effundere mihi spiritum videbar, sed tradere, Sen. ep. 78, 4. – b) einen Affekt fahren lassen, aufgeben, ablegen, cum inclusum illud odium multarum eius in me iniuriarum, quod ego effudisse me omne arbitrabar, residuum tamen insciente me fuisset, omne repente apparuit, Cic. ep. 1, 9, 20: curas, Iuven.: omnem curam sui, alle Aufmerksamkeit auf sich selbst verlieren, Sen. – / exfūtī = effusi, Paul. ex Fest. 81, 10.

    lateinisch-deutsches > effundo

  • 6 populus [1]

    1. populus, ī, m. (zu pleo, plēbēs, πίμπλημι), das Volk als Vereinigung zu einer polit. Gemeinde, der Staat, ganz das griech. δημος (vgl. Cic. de rep. 1, 39 u. 41), I) eig.: A) im weiteren Sinne, 1) die Gesamtheit der Bewohner eines Gaues, Bezirkes, als Teil eines Volksstammes (einer gens), die Völkerschaft, bes. eine freie, der Freistaat, casci populi Latini, Enn.: defecere ad Poenos hi populi: Atellani, Calatini, Hirpini etc., Liv.: simul Aequos clades prohibuit Bolanis suae gentis populo praesidium ferre, Liv. (s. Drak. Liv. 5, 34, 5 viele andere Stellen mit gens u. pop.): aber videbis gentes (Geschlechter) populosque universos migrasse sedem, Sen. – populi liberi... reges... ultimae gentes, Cic.: u. so oft reges et populi liberi, liberi populi regesque, u. bl. reges populique, Sall., Liv. u.a. (s. Fabri Sall. Cat. 10, 1 u. Liv. 21, 43, 11): so auch sed tamen vel regnum malo, quam liberum populum, Cic. – dah. meton., wie δημος, das Gebiet, der Gau, Kanton, frequens cultoribus alius populus, Liv. 21, 34, 1. – 2) übtr., wie δημος, ein Volk = die Menge, die Schar, der Schwarm, der Haufe, a) lebender Wesen: amicorum, Sen.: fratrum, Ov. u. Iustin.: duo populi (apum), Colum. Vgl. die Auslgg. zu Iustin. 10, 1, 6. – b) lebl. Ggstde.: imaginum, Plin.: spicarum, Pallad.: scelerum, Sidon. Vgl. Savaro Sidon. epist. 6, 1 extr. – B) im engeren Sinne: 1) die zu einem polit. Vereine verbundenen Geschlechter eines Staates, bes. eines Freistaates, die Gemeinde, das Volk als selbständige, freie Gesamtheit, das souveräne Volk eines Freistaates, a) übh.: iussu populi (in Athen), Nep.: diutius quam populus iusserat, Nep. – im Ggstz. zu den Vornehmen, civitas popularis (Demokratie), in qua in populo sunt omnia, Cic.: populi potentiae (Demokratie) non amicus et optimatum fautor, Nep. – b) insbes. in Rom, urspr. die Patrizier, später die Gesamtheit aller Stände mit dem Senate an der Spitze, dah. oft verb. senatus populusque Romanus ( abgekürzt S. P. Q. R.), oft bei Cic. u.a., et senatus et populus Romanus, Cic. ep., u. im Zshg. bl. senatus populusque, Liv. (selten umgekehrt populus et senatus Romanus, Sall. Iug. 41, 2, populus Romanus et senatus, Vitr. 1. praef. § 1, populus Romanus senatusque, Liv. 7, 31, 10; 24, 37, 7 u. 29, 21, 7, populus senatusque Romanus, Corp. inscr. Lat. 2, 5041, populus et senatus, Arnob. 4, 35). – im Ggstz. zum Senate, et patres in populi potestate fore, Liv.: senatus decrevit populusque iussit, ut etc., Cic. – im Ggstz. zur Plebs, non populi, sed plebis iudicium esse, Liv.: ut ea res populo plebique Romanae bene atque feliciter eveniret, Cic.: populi concilia, Kuriatkomitien, Liv. – als Gesamtheit aller Stände, aller Staatsbürger, neque populi iussu, neque plebis scitu, Cic.: consul populum rogaret, Liv. – oft, bes. bei den Histor., von den Plebejern als später herrschender Partei, populum a senatu (von den Patriziern) disiunctum, Cic.: sumat (homo ex illo globo nobilitatis) aliquem ex populo monitorem officii sui, Sall. (s. Kritz Sall. Iug. 85, 10. Drak. Liv. 7, 42, 1. Fabri Liv. 22, 34, 11.) – als dritter Stand, vescitur omnis eques tecum populusque patresque, Mart.: dat populus, dat gratus eques, dat tura senatus, Mart. – meton. = publicum, α) (poet.) die freie Straße, Gasse, e quibus haec populum spectat, at illa Larem, Ov. fast. 1, 136. – dah. Plur. = die Leute, Ov. am. 3, 13, 29 u. fast. 2, 510 u. 4, 640. Plin. 28, 4. Gell. 3, 13, 2. Apul. met. 11, 13 u. 16. Augustin. de civ. dei 2, 28: in populos mittere, allen bekanntmachen, Val. Flacc. 2, 439. Sil. 6, 711: in populos ire, allgemein bekannt werden, Eumen. pan. 1, 5. – β) die Staats-, Gemeindekasse, das Ärarium, Tac. ann. 3, 28; 6, 17; 13, 31. Iuven. 3, 19. Gaius inst. 2, 150 u. 286. Ulp. fr. 28, 7: Ggstz. fiscus, Paul. sent. 5, 12 lemm. – 2) die Bevölkerung, das Volk übh., die Volksmenge, der große Haufe, a) der Hauptstadt, p. urbanus (Ggstz. exercitus), Nep.: malus poëta de populo, Cic.: concursus in forum populi est factus, Liv. Vgl. Fabri Liv. 22, 7, 6. – b) einer Provinzialstadt, populi civitatum, populi urbium, ICt. – od. der ganzen Provinz, populi provinciae, spät. ICt. – II) übtr., die Gesamtheit der christl. Laien, das Volk (Ggstz. clerici), spät. ICt. – / Archaist. popolus, Tab. Bantin. im Corp. inscr. Lat. 1, 197. lin. 15: synkop. poplus, Column. rostr. im Corp. inscr. Lat. 1, 195. lin. 17. Plaut. Amph. prol. 101 u.a.: Plur. poploe, Carm. Sal. bei Fest. 205, 24. Vgl. Osann Cic. de rep. 2, 53. p. 217.

    lateinisch-deutsches > populus [1]

  • 7 effundo

    ef-fundo (ecfundo), fūdī, fūsum, ere (ex u. fundo), ausgießen, ausschütten, ergießen, wie εκχέω, I) im engern Sinne, 1) flüssige Körper: aquam oblatam in galea, Frontin.: umorem, Cels. – prägn., ausgießen = ausgießend leeren, pelves, Iuven.: poculum in barathrum (Bauch), Plaut. – dah. auch a) (wie χέω) fließen lassen, procella imbrem effuderat, hatte einen Regenstrom veranlaßt, Curt.: eff. multum sanguinem, Cic., plurimum sanguinem, vergießen, Curt.: lacrimas, vergießen, Cic. u.a.: u. so lacrimas salsas, Lucr.: effusae gaudio lacrimae, Liv. – dah. bei andern sließen machen, vergießen, crimen effusi humani sanguinis, Augustin. de civ. dei 1, 26: se effuso sanguine satiare, Augustin. serm. 116, 7: ut tantus sanguis effunderetur, Augustin. de civ. dei 1, 30. – u. b) refl. se effundere u. medial effundi, sich ergießen, v. Gewässern, eff. se in mare, effundi in Oceanum, Plin.: Tiberis effusus super ripas, ergoß sich (trat) über seine Ufer, Liv.: mare redundat numquam neque effunditur, tritt weder über, noch ergießt es sich (in andere Gewässer), Cic. – v. Regen u. Hagel, effuso imbre, Liv.: imber effusus nubibus, Verg.: grandine effusā (sich entladendem) praecipitant nimbi, Verg. – Partic. im Plur. subst., effūsa, ōrum, n., der Urin, reliquias (Exkremente) et effusa intueri (v. Arzte), Sen. de const. sap. 13, 2. – 2) nichtflüssige Körper aus-
    ————
    schütten, anulos, Liv.: milium vel frumentum in flumen, ICt.: partem leguminis super mensam, Petron. – dah. v. Sturm, procella nivem effuderat, hatte ein Schneegestöber veranlaßt, Curt. – prägn., ausgießen = ausgießend leeren, saccos nummorum. Hor.
    II) im weitern Sinne, A) mit vorherrschendem Begr. des ex: 1) einen Gegenstand heraus-, herab-, niederlegen usw., a) übh.: ut in gremium eius (sc. medici) caput resupinus effundat, hinstrecke, Cels. – b) mit Gewalt = heraus-, herab-, niederwerfen, - schlagen, -schmettern, hinstrecken, alci oculum, ausschlagen, Ulp. dig. – alqm sub portis, Verg.: alqm solo, fulvā arenā, hinstrecken auf ufw., Verg. – insbes. v. Pferden = den Reiter, Führer (von sich, vom Wagen) abwerfen (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 11. Mützell Curt. 8, 14 [50], 34), Liv., Verg. u.a.: eff. consulem super caput, Liv.: regem per caput, Liv.: posito magis rege, quam effuso, nachdem das Pferd den König mehr sanft abgesetzt, als abgeworfen hatte, Curt. – poet., per leve effundat iunctura ungues, mache ab- od. ausgleiten den Nagel, Pers. 1, 65. – 2) eine Menschenmenge gewaltsam forttreiben, -drängen, excutiat Teucros vallo atque effundat in aequum, Verg.: omnem utrimque equitatum certaminis studium effundit, treibt die Kampfbegierde auf den Wahlplatz, Liv.
    B) mit vorherrschendem Begr. des Verbums
    ————
    (fundo): 1) etwas Zusammengefaßtes loslassen, fahren-, schießen lassen, iterum sinum (sc. ex toga factum), die (gefaltete) Toga wieder entfalten, Liv.: u. so effuso sinu, aufgegangen, Tibull.: manibus omnes habenas, Verg. (vgl. im Bilde irarum omnes habenas, dem Zorne die Zügel schießen lassen, Verg.): sive gradum seu frena, Stat. – 2) in Menge-, nach allen Seiten hin loslassen, a) Geschosse = werfen, schleudern (wie χέειν δοῦρα), tela, Verg.: u. so telorum omnis generis vis ingens effusa est in eos, es fiel ein ungeheurer Hagel von Geschossen auf sie, Liv. – b) andere Objekte: si primum impetum (Anlauf), quem fervido ingenio et caecā irā effundunt (loslassen = machen), sustinueritis, Liv. – medial, nimbus effusus, Liv.: ingenti fragore caeli procella effusa, Curt.: in nocturno tam late effuso incendio, soweit um sich greifenden, Liv. – 3) lebende Wesen in Menge herausschicken, -senden, auxilium castris, Verg.: universos in hostes, sich losstürzen lassen auf usw., Curt. – dah. (von einer Menge selbst) refl. se effundere od. medial effundi = heraus- od. hinströmen, - stürzen, -rennen, -stürmen, sich ausbreiten, in Masse sich aufmachen, -sich wohin begeben, ex omni se provincia eff., Liv.: cunctum senatum, totam Italiam esse effusam, habe sich in Masse aufgemacht, Cic.: se eff. od. effundi carceribus, hervorstürzen, -rennen (v. den Quadrigen beim Wagenren-
    ————
    nen), Verg.: se eff. in publicum, Liv.: effundi castris, Liv.: vulgum effusum oppido, Sall.: effundi in spectaculum, Ps. Quint. decl.: effusis undique Romanis, da von allen Seiten die Römer auf ihn los drängten, Tac.: huc omnis turba ad ripas effusa (sich drängend) ruebat, Verg.: in suos quaeque effusae (matres, coniuges), zu den Ihrigen sich drängend, den Ihrigen zufliegend, Liv.: omnibus ordinibus obviam effusis, entgegenströmten, Liv.: tunc Celtiberi omnes in fugam effunduntur, drängen sich zur Fl., begeben sich auf die Fl., Liv. – v. einer Volksmenge, se effundere u. Passiv effundi, in ein Land hinein-, hereinbrechen, ein Land überschwemmen, eo (dahin) se, Liv.: in Asiam se eff., Vell.: in Graeciam se eff., Liv. u. Iustin.: sese in nostras provincias, Val. Max.: se in Pontum et Thraciam, Suet.: Galli effusi per Illyricum, Liv.: effusa immanis vis Germanarum gentium, Vell. – 4) ausströmen = in Menge von sich geben, a) Töne, tuba sonum patentiore exitu effundit, Sen.: tibiaque effundit socialia carmina vobis, Ov. – v. Pers. = dem Munde entfließen-, entströmen lassen, hören (vernehmen) lassen, tales voces, Verg.: vocem convenientissimam conscientiae, Vell.: tales in aëra questus, Ov.: risum iam diu compressum, in Lachen ausbrechen, Petron.: illam procellam eloquentiae, sich entladen lassen, Quint.: tales pectore questus, aus dem Busen ergießen, ausstoßen, Verg.:
    ————
    cum quantum volebam iocorum conviciorumque effudissem, Sen. contr. exc. 3. praef. § 17. – u. medial, vox in coronam turbamque effunditur, die Rede sucht sich bei den Umstehenden u. beim Volkshaufen hörbar zu machen, Cic. Flacc. 69: u. poet., tali effunditur irā m. folg. dir. Rede, Val. Flacc. 7, 34. – b) Früchte usw. = in Menge hervorbringen, hervorbringend verbreiten, segetes effundunt fruges, Cic.: autumnus effundit fruges, Hor.: caligo, quam circa umidi effuderant montes, Curt.: caligo, quam fumus effuderat, Curt.: u. so (bildl.) haec aetas hanc (oratorum) copiam effudit, Cic. – 5) Vermögen, Geld usw. vergeuden, verschwenden, versplittern, unnütz verwenden, aerarium, sumptus, Cic.: omnes fortunas, Tac.: quod adeptus est per scelus, id per luxuriam effundere et consumere, Cic.: patrimonia eff. largiendo, Cic.: bis et vicies milies sestertium donationibus, Suet.: in largitiones effusas tria patrimonia, Ascon.: reditus publicos non in classem exercitusque, sed in dies festos, Iustin.: absol., ecfundite (vergeudet), emite, facite, quod vobis lubet, Ter. adelph. 991.
    III) übtr.: A) im allg., ausströmen, ausschütten = reichlich mitteilen usw., 1) v. Lebl.: marga primo plus aspera et quae in herbas non effunditur, sich (seine Kraft) den Gewächsen nicht mitteilt, Plin. 17, 48. – 2) v. Pers.: a) übh.: Fabianus mihi non effundere (ausströmen) videtur orationem, sed fundere
    ————
    (strömen); adeo larga est et sine perturbatione, non sine cursu tamen veniens, Sen.: quae quidem te video sine definitione et sine exemplis effudisse, Cic.: nec enim omnia effundam, ich will mich nicht ganz aussprechen, Cic.: effudi vobis omnia quae sentiebam, ich habe meine Herzensmeinung darüber gegen euch ausgeschüttet, Cic.: effudit illa omnia, quae tacuerat, Cic. – effudi (si ita vis) honores in mortuos, habe die T. mit Ehren überschüttet, Cic. ep. ad Brut. – b) im üblen Sinne, über od. gegen jmd. ergießen, ausschütten, auslassen, omnem suum vinolentum furorem in alqm, Cic.: iram in alqm, Liv.: omne odium in alqm, Liv. B) insbes., refl. u. medial (v. Pers.): a) effundere se in alqa re, sich in irgend einer Leidenschaft gehen lassen, -die Zügel schießen lassen (Ggstz. se continere in etc.), eff. se in aliqua libidine, Cic. parad. 3, 21 [vgl. (unter effusus] effusior in largitione, Cic. Cael. 13). – b) effundi in alqd, in einen Zustand usw. gleichs. sich ergießen, sich ganz auflösen, ihm sich ganz hingeben (vgl. Ruhnken Suet. Aug. 98, 4), in cachinnos, sich ausschütten vor Lachen (εκχεισθαι γέλωτι), Suet.: in iocos, ausgelassen scherzen, Suet.: in lacrimas, Tac., od. poet., lacrimis, Verg., in Tränen zerfließen: in questus, in vota, sich ergießen in usw., Tac.: effundi in laudes principum, die H. maßlos loben, Lact. 5, 2, 7: effusi in adulationem, maßlos der Schm. sich erge-
    ————
    bend, Tac. hist. 2, 80. – c) effundi od. (selten) effundere se in alqd, einer Leidenschaft usw. od. Person sich ganz hingeben, sich überlassen, ihr leidenschaftlich sich ergeben, -nachhängen, in etw. sich ganz gehen lassen (vgl. Mützell Curt. 8, 4 [16], 25), nimio successu in tantam licentiam socordiamque effusus, ut etc., Liv.: sunt ante omnes Numidae barbaros effusi in venerem, der Wollust übermäßig ergeben, höchst sinnlicher Natur (vgl. κεχυμένος ες τὰ ἀφροδίσια), Liv.: eff. in amorem alcis, jmd. leidenschaftlich lieben, Tac. u. Curt.: eff. invinum (dem Weintrinken), Curt.: eff. in voluptates, Sen.: eff. in od. ad luxuriam, Liv.: totus in laetitiam effusus est, Iustin.: pars (principum) ita in Romanos effusi erant, ut etc., waren so ganz u. gar auf die R. aus, den R. so unbedingt ergeben, daß usw., Liv.: se in omnes libidines effudit, Tac. ann. 14, 13 extr. – v. Lebl., quorum stomachus in vomitiones effunditur, zum Erbrechen sehr geneigt ist, Plin. 23, 43.
    C) prägn.: 1) vollständig verschütten = auf einmal verscherzen, alcis gratiam, Cic. ep. 2, 16, 1. – 2) ausschütten = auf einmal od. vollständig verbrauchen, -verwenden, von etw. einen vollständigen Gebrauch machen, omnia rei publicae remedia, Cic.: supremum auxilium, Liv.: quantumcumque virium habebat, primo impetu effudit, Liv.: u. so vires effundite vestras, Verg.: ibi omnis effusus labor, hin war
    ————
    alle Mühe, Verg. – 3) fahren lassen, a) das Leben gleichs. ausströmen lassen, aushauchen, animam, Verg., Sil. u. Macr.: vitam, Ov.: spiritum, Tac. ann. 2, 70: spiritum extremum in victoria, Cic. Phil. 14, 32: indemnatum spiritum, freiwillig sein Leben opfern, Petron. 111, 11: non effundere mihi spiritum videbar, sed tradere, Sen. ep. 78, 4. – b) einen Affekt fahren lassen, aufgeben, ablegen, cum inclusum illud odium multarum eius in me iniuriarum, quod ego effudisse me omne arbitrabar, residuum tamen insciente me fuisset, omne repente apparuit, Cic. ep. 1, 9, 20: curas, Iuven.: omnem curam sui, alle Aufmerksamkeit auf sich selbst verlieren, Sen. – exfūtī = effusi, Paul. ex Fest. 81, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > effundo

  • 8 populus

    1. populus, ī, m. (zu pleo, plēbēs, πίμπλημι), das Volk als Vereinigung zu einer polit. Gemeinde, der Staat, ganz das griech. δημος (vgl. Cic. de rep. 1, 39 u. 41), I) eig.: A) im weiteren Sinne, 1) die Gesamtheit der Bewohner eines Gaues, Bezirkes, als Teil eines Volksstammes (einer gens), die Völkerschaft, bes. eine freie, der Freistaat, casci populi Latini, Enn.: defecere ad Poenos hi populi: Atellani, Calatini, Hirpini etc., Liv.: simul Aequos clades prohibuit Bolanis suae gentis populo praesidium ferre, Liv. (s. Drak. Liv. 5, 34, 5 viele andere Stellen mit gens u. pop.): aber videbis gentes (Geschlechter) populosque universos migrasse sedem, Sen. – populi liberi... reges... ultimae gentes, Cic.: u. so oft reges et populi liberi, liberi populi regesque, u. bl. reges populique, Sall., Liv. u.a. (s. Fabri Sall. Cat. 10, 1 u. Liv. 21, 43, 11): so auch sed tamen vel regnum malo, quam liberum populum, Cic. – dah. meton., wie δημος, das Gebiet, der Gau, Kanton, frequens cultoribus alius populus, Liv. 21, 34, 1. – 2) übtr., wie δημος, ein Volk = die Menge, die Schar, der Schwarm, der Haufe, a) lebender Wesen: amicorum, Sen.: fratrum, Ov. u. Iustin.: duo populi (apum), Colum. Vgl. die Auslgg. zu Iustin. 10, 1, 6. – b) lebl. Ggstde.: imaginum, Plin.: spicarum, Pallad.: scelerum, Sidon. Vgl. Savaro Sidon. epist. 6, 1 extr. – B) im engeren
    ————
    Sinne: 1) die zu einem polit. Vereine verbundenen Geschlechter eines Staates, bes. eines Freistaates, die Gemeinde, das Volk als selbständige, freie Gesamtheit, das souveräne Volk eines Freistaates, a) übh.: iussu populi (in Athen), Nep.: diutius quam populus iusserat, Nep. – im Ggstz. zu den Vornehmen, civitas popularis (Demokratie), in qua in populo sunt omnia, Cic.: populi potentiae (Demokratie) non amicus et optimatum fautor, Nep. – b) insbes. in Rom, urspr. die Patrizier, später die Gesamtheit aller Stände mit dem Senate an der Spitze, dah. oft verb. senatus populusque Romanus ( abgekürzt S. P. Q. R.), oft bei Cic. u.a., et senatus et populus Romanus, Cic. ep., u. im Zshg. bl. senatus populusque, Liv. (selten umgekehrt populus et senatus Romanus, Sall. Iug. 41, 2, populus Romanus et senatus, Vitr. 1. praef. § 1, populus Romanus senatusque, Liv. 7, 31, 10; 24, 37, 7 u. 29, 21, 7, populus senatusque Romanus, Corp. inscr. Lat. 2, 5041, populus et senatus, Arnob. 4, 35). – im Ggstz. zum Senate, et patres in populi potestate fore, Liv.: senatus decrevit populusque iussit, ut etc., Cic. – im Ggstz. zur Plebs, non populi, sed plebis iudicium esse, Liv.: ut ea res populo plebique Romanae bene atque feliciter eveniret, Cic.: populi concilia, Kuriatkomitien, Liv. – als Gesamtheit aller Stände, aller Staatsbürger, neque populi iussu, neque plebis scitu, Cic.: consul populum roga-
    ————
    ret, Liv. – oft, bes. bei den Histor., von den Plebejern als später herrschender Partei, populum a senatu (von den Patriziern) disiunctum, Cic.: sumat (homo ex illo globo nobilitatis) aliquem ex populo monitorem officii sui, Sall. (s. Kritz Sall. Iug. 85, 10. Drak. Liv. 7, 42, 1. Fabri Liv. 22, 34, 11.) – als dritter Stand, vescitur omnis eques tecum populusque patresque, Mart.: dat populus, dat gratus eques, dat tura senatus, Mart. – meton. = publicum, α) (poet.) die freie Straße, Gasse, e quibus haec populum spectat, at illa Larem, Ov. fast. 1, 136. – dah. Plur. = die Leute, Ov. am. 3, 13, 29 u. fast. 2, 510 u. 4, 640. Plin. 28, 4. Gell. 3, 13, 2. Apul. met. 11, 13 u. 16. Augustin. de civ. dei 2, 28: in populos mittere, allen bekanntmachen, Val. Flacc. 2, 439. Sil. 6, 711: in populos ire, allgemein bekannt werden, Eumen. pan. 1, 5. – β) die Staats-, Gemeindekasse, das Ärarium, Tac. ann. 3, 28; 6, 17; 13, 31. Iuven. 3, 19. Gaius inst. 2, 150 u. 286. Ulp. fr. 28, 7: Ggstz. fiscus, Paul. sent. 5, 12 lemm. – 2) die Bevölkerung, das Volk übh., die Volksmenge, der große Haufe, a) der Hauptstadt, p. urbanus (Ggstz. exercitus), Nep.: malus poëta de populo, Cic.: concursus in forum populi est factus, Liv. Vgl. Fabri Liv. 22, 7, 6. – b) einer Provinzialstadt, populi civitatum, populi urbium, ICt. – od. der ganzen Provinz, populi provinciae, spät. ICt. – II) übtr., die Gesamtheit der christl.
    ————
    Laien, das Volk (Ggstz. clerici), spät. ICt. – Archaist. popolus, Tab. Bantin. im Corp. inscr. Lat. 1, 197. lin. 15: synkop. poplus, Column. rostr. im Corp. inscr. Lat. 1, 195. lin. 17. Plaut. Amph. prol. 101 u.a.: Plur. poploe, Carm. Sal. bei Fest. 205, 24. Vgl. Osann Cic. de rep. 2, 53. p. 217.
    ————————
    2. pōpulus, ī, f., die Pappel, der Pappelbaum, Plin., Verg. u.a.: alba, Silberpappel, Hor.: kollektiv, p. multa, Plin. ep. 8, 8, 4. – als masc., populi albi, Veget. mul. 5, 67, 5; vgl. Prisc. 5, 42.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > populus

См. также в других словарях:

  • Jesus von Nazaret — Jesus als Guter Hirte, frühchristliche Deckenmalerei in der Calixtus Katakombe in Rom, um 250 Jesus von Nazaret (aramäisch ישוע Jeschua oder Jeschu, gräzisiert Ἰησοῦς; * wahrscheinlich vor 4 v. Chr. in …   Deutsch Wikipedia

  • Volksrede — Vọlks|re|de 〈f. 19〉 Rede bei einer Massenveranstaltung ● halt keine Volksreden! 〈umg., scherzh.〉 rede nicht so viel!, fass dich kurz! * * * Vọlks|re|de, die (veraltend): Rede an eine Volksmenge: ☆ n/eine V. halten (ugs. abwertend; weitschweifig …   Universal-Lexikon

  • Krethi und Plethi — Es ist Krethi und Plethi beisammen (geladen): eine bunt zusammengewürfelte Volksmenge, Leute verschiedenen Standes, heute meist in sozial abwertendem, verächtlichem Sinne: allerlei Gesindel, Pöbel. Noch ohne abschätzigen Sinn begegnet die Wendung …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Nordamerikanische Freistaaten [2] — Nordamerikanische Freistaaten (Gesch.). In den frühsten Zeiten bewohnte die Länder der jetzigen N. F. ein Volksstamm, der jetzt ausgestorben ist, von dem man aber noch viele Alterthümer findet, welche beweisen, daß er mehr Cultur besaß, als die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Robert Blum — Robert Blum, Gemälde von August Hunger, zwischen 1845 und 1848 Robert Blum (* 10. November 1807 in Köln; † 9. November 1848 in der Brigittenau bei Wien) war ein deutscher Politiker, Publizist, Verleger und Dichter in den Jahren vor und während… …   Deutsch Wikipedia

  • Benjamin Thompson — Sir Benjamin Thompson, Reichsgraf von Rumford (* 26. März 1753 in North Woburn, Massachusetts; † 21. August 1814 in Auteuil bei Paris) war Offizier, Politiker, Experimentalphysiker und Erfinder und hatte bedeutenden Anteil an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Count Rumford — Sir Benjamin Thompson, Reichsgraf von Rumford (* 26. März 1753 in North Woburn, Massachusetts; † 21. August 1814 in Auteuil bei Paris) war Offizier, Politiker, Experimentalphysiker und Erfinder und hatte bedeutenden Anteil an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Graf Rumford — Sir Benjamin Thompson, Reichsgraf von Rumford (* 26. März 1753 in North Woburn, Massachusetts; † 21. August 1814 in Auteuil bei Paris) war Offizier, Politiker, Experimentalphysiker und Erfinder und hatte bedeutenden Anteil an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Leipzigbesuch des Prinzen Johann im August 1845 — Prinz Johann von Sachsen, Bildnis von 1831 Der Leipzigbesuch des Prinzen Johann im August 1845 war der Besuch des sächsischen Prinzen Johann, des Bruders des sächsischen Königs im August 1845. Während dieses Besuches kam es zu Protesten gegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadt: Stadtentwicklung und Stadtgesellschaft im Mittelalter —   Ein Leben ohne urbane Strukturen können wir uns heute kaum mehr vorstellen. Die Unterschiede zwischen Stadt und Land sind längst verwischt. Auch unsere Dörfer haben heute gepflasterte Straßen, die Lebensbedingungen sind hier nicht grundsätzlich …   Universal-Lexikon

  • Novemberaufstand — Der Novemberaufstand von 1830/1831, auch Polnisch Russischer Krieg 1830/1831,[1] oder Kadettenaufstand genannt – war der erste größere Aufstand der Polen nach dem Wiener Kongress, der die Unabhängigkeit Polens zum Ziel hatte. Der Zar Nikolaus I.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»